Hardware

Computer | Notebook

Langzeitpraxistest 18.05.2020 bis 15.08.2022


Apple MacBook Air i5 1,1/16/1 TB (2020)

Foto: Apple MacBook Air 2020 im Originalkarton

Foto: Originalkarton Apple MacBook Air, Farbe space-grau, Oberseite

Testbericht über ein MacBook Air

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!

Kaufvorgang

05.05.2020: Bestelle in Apples Onlineshop:
13 Zoll MacBook Air – Space Grau
Mit folgender Konfiguration:
Retina Display mit True Tone
1,1 GHz Quad‑Core Intel Core i5 Prozessor der 10. Generation (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz)
16 GB 3733 MHz LPDDR4X Arbeitsspeicher
1 TB SSD Speicher
Intel Iris Plus Graphics
Beleuchtetes Magic Keyboard – Deutsch
Touch ID
Force Touch Trackpad
Zwei Thunderbolt 3 Anschlüsse
Zubehörkit
Preis: 1.999,00 EUR

USB‑C auf Lightning Kabel (1 m). Preis: 25,00 EUR
Lederhülle für 13"-MacBook Air – Sattelbraun. Preis: 199,00 EUR

06.05.2020: Abholung Kabel + Lederhülle aus DHL-Packstation.

18.05.2020: UPS liefert Apple MacBook Air i5 1,1/16/1 TB (2020).

Lieferumfang

  • Apple MacBook Air mit macOS Catalina 10.15.4 Build 19E266
  • 30-Watt-Netzteil mit USB-C-Buchse
  • USB-C-Ladekabel (2 m)
  • Zettelchen und Broschüren für erste Schritte und Garantie

Foto: Apple MacBook Air 2020 im geöffneten Karton

Foto: Apple MacBook Air 2020 im geöffneten Karton

Das ist unter dem MacBook Air im Karton

Foto: geöffneter Karton, MacBook Air herausgenommen. Blick auf restlichen Lieferumfang. Das ist alles!

Technische Daten

Farbe: Space Grau (auch in den Farben Gold und Silber erhältlich)
Speicherkapazität: 1 TB (auch mit 512 GB und 2 TB erhältlich)

Abmessungen und Gewicht:
Höhe: 0,41 bis 1,61 cm
Breite: 30,41 cm
Tiefe: 21,24 cm
Gewicht: 1,29 kg

Display

Retina Display
13,3"-Display (33,78 cm Diagonale) mit LED Hintergrund-Beleuchtung und IPS-Technologie.
Auflösung: 2560 × 1600 Pixel, 227 ppi, Unterstützung für Millionen Farben
Unterstützte skalierte Auflösungen:
1680 × 1050
1440 × 900
1024 × 640
Seitenverhältnis: 16:10
True-Tone-Technologie

Prozessor

getestete Version:
1,1 GHz Quad‑Core Intel Core i5
(Turbo Boost bis zu 3,5 GHz) mit 6 MB L3 Cache

auch erhältlich mit:
1,1 GHz Dual‑Core Intel Core i3
(Turbo Boost bis zu 3,2 GHz) mit 4 MB L3 Cache
oder
1,2 GHz Quad‑Core Intel Core i7
(Turbo Boost bis zu 3,8 GHz) mit 8 MB L3 Cache

Arbeitsspeicher (RAM)

getestete Version:
16 GB 3733 MHz LPDDR4X

auch erhältlich mit:
8 GB 3733 MHz LPDDR4X (On‑Board)

Speicherplatz

getestete Version:
1 TB SSD auf PCIe-Basis

auch erhältlich mit:
256 GB, 512 GB oder 2 TB SSD

Anschlüsse

Zwei USB-C-Buchsen unterstützen

DisplayPort
Thunderbolt (bis zu 40 Gbit/s)
USB 3.1 Gen 2 (bis zu 10 Gbit/s)

Kopfhörer­anschluss 3,5 mm

Drahtlose Technologien

802.11ac WLAN
Bluetooth 5.0

Audiowiedergabe

Unterstützte Audioformate: AAC‑LC, HE‑AAC, HE‑AAC v2, Protected AAC, MP3, Linear PCM, Apple Lossless, FLAC, Dolby Digital (AC‑3), Dolby Digital Plus (E‑AC‑3) und Audible (Formate 2, 3, 4, Audible Enhanced Audio, AAX und AAX+)

TV und Video

Unterstützte Videoformate: HEVC, H.264, MPEG‑4 Part 2 und Motion JPEG
High Dynamic Range (HDR) mit Dolby Vision und HDR10 Inhalten
AirPlay Mirroring, Fotos und Videoausgabe an Apple TV (2. Generation oder neuer)

Stromversorgung

Nach Angaben von Apple

  • bis zu 11 Std. drahtloses Surfen
  • bis zu 12 Std. Wiedergabe von Apple TV App Filmen
  • bis zu 30 Tage Standby

Integrierter Lithium-Polymer-Akku mit 49,9 Watt­stunden
30-Watt-Netzteil mit USB‑C-Anschlussbuchse

Beide USB‑C-Buchsen unterstützen Thunderbolt 3 und USB 3.1 Gen 2 auch zur Akkuladung.

Praxis

Akkuleistung

Akkulaufzeit, Akkuschonung, Ladedauer

Akkulaufzeit (Zeit nach Akkuladung bis zur nächsten Aufladung)

Sehr individuell, schwer vergleichbar. Nutzungsabhängig.

Wenignutzung: evtl. x Tage (täglich Maileingang prüfen, die eine oder andere Website besuchen). Nicht getestet, da Folgendes auf mich besser zutrifft:
Vielnutzung: x h (E-Mails, 5 h Musikhören, Buch lesen [Apple Bücher], diese Website pflegen, Webrecherche und Fotos für neue Testberichte bearbeiten).

Akkuschonung meinerseits ja, aber …

Um den nicht selbst wechselbaren Akku zu schonen, lasse ich ihn möglichst selten an die Grenzen gehen, denn das verschleißt ihn unnötig.
Bei etwa 30 % Restladung wird möglichst nicht bis 100 % aufgeladen.

Akkuschonung seitens Apple …

Leider endet die Akkuladung auch bei stationärer Nutzung nicht bei max. 60 %, sondern bei 100 % und fördert damit vorzeitige Alterung.

Hat Sony Exklusivrechte (Patent) auf Akkuschonung?

Akkuladung ist nicht für stationären Betrieb einstellbar wie ich das von meinem Notebook Sony VAIO Z12X9E/X kenne – bei häufigem stationären Betrieb am Netzteil empfiehlt Sony die Ladeeinstellung, welche den Akku immer im Bereich um 50 % hält, was die Akkuzellen bestmöglich schont. So habe ich dieses Notebook jahrelang genutzt.

Musikabspieler

03.06.2021: Höre mein Lieblingsalbum The Best Of The Art Of Noise (1992), 2. Titel: Yebo (Mbaqanga Mix).
Eignet sich ideal zur Prüfung der Tiefbasswiedergabe!
Weiterer Anspieltipp: 7. Titel: Legacy.

Das ist Synthesizer-Sound, der sich – allein genommen – nicht objektiv zum Testen der Klangqualität eines Musikabspielers eignet. Elektronische Musik klingt auf jedem Gerät gut. Aber dieses Album kenne ich in- und auswendig und habe es bereits sehr häufig von CD und auch auf diversen MP3-Abspielgeräten gehört (Kodierung mit konstanter Qualität; dynamische Datenrate bis max. 320 kbit/s).

Zum objektiven Test der Klangqualität habe ich Musiktitel mit akustischen Instrumenten und sehr oft gehörten Musikerstimmen verwendet.
Auch die Hörtest-CD „Stakkato” der HiFi-Fachzeitschrift Audio war beim objektiven Test der Akustik sehr hilfreich (alt, aber bewährt).

Linealglatter Frequenzgang

Das Apple MacBook Air kann damit (am Kopfhörerbuchse/via Bluetooth) zeigen, dass es bis in den Tiefbassbereich einen Frequenzgang wie mit dem Lineal gezogen hat. Sonst wären die Bässe nicht so abgrundtief, unverzerrt und klar (messen kann ich es leider nicht).

Der Signal-/Rauschabstand ist ebenfalls exzellent. Übrigens: weil bei Geräten von Apple die Latenz äußerst gering ist, sind diese bei Musikern und DJs sehr beliebt.

Mein Audio-Testequipment: Als Kopfhörer nutze ich den Sony MDR-EX90LP.
Dieser In-Ohr-Kopfhörer in Studiomonitorqualität bietet eine recht unverfälschte Wiedergabe.

Wechsel von Windows zu macOS

Gewaltige Umstellung von Windows 7 Pro zu macOS Catalina 10.15.x!

IT-Fachleute fühlen sich wieder wie Anfänger

Bald spielen Sie in Gedanken die Rückabwicklung des Kaufs durch …
Aber denken Sie das einfach nicht zuende! Es lohnt sich, am Ball, äh Apfel zu bleiben.
Sie haben bisher jede Herausforderung angenommen und nicht gekniffen!
Weiter geht´s in die Tiefen des Weltalls, äh Apfel-Universums … Augenzwinkern

Und wenn Sie gar kein IT-Profi sind, schaffen Sie das erst recht!
Denn so sind Sie nicht mit eingefahrenen PC-Gewohnheiten vorbelastet. smiley
Ich habe für fast alle Fragen innerhalb Sekunden im Internet die Antwort gefunden. Und beim Rest nach wenigen Minuten.

Wenn Sie auch nach einer Stunde für manches Problem keine Lösung finden, geben Sie nicht auf!
Ich bin nicht der Maßstab! Geduld, Phantasie und langjährige Interneterfahrung machen mir jede Onlinerecherche leicht.
Falls Sie Computeranfänger sind, vielleicht älterer Jahrgang und das Wälzen von Büchern bevorzugen, laden Sie sich das kostenlose Buch zum MacBook Air aus „Apple Books” herunter und lesen es am Bildschirm – oder kaufen es in einer Buchhandlung als Taschenbuch.

Ein Nachschlagewerk ist immer gut und am besten in der Form, in der man selbst damit am liebsten arbeitet.

Umstiegsprobleme

Tastenbeschriftung: Sonderzeichen fehlen – muss man mühsam aus einer App ablesen, die per Menüleiste erreichbar ist (oberer Bildschirmrand).

macOS-Versionen und Updates dokumentiert

  • 18.05.2020 ab Werk ausgeliefert mit macOS Catalina 10.15.4 Build 19E266
  • 19.05.2020 Update auf macOS Catalina 10.15.4 Build 19E287
  • 26.05.2020 Update auf macOS Catalina 10.15.5 Build 19F96
  • 01.06.2020 Update auf macOS Catalina 10.15.5 Build 19F101
  • 19.07.2020 Update auf macOS Catalina 10.15.6 Build 19G73
  • (Rest wird nachgetragen, längst sind wir bei macOS Venture 13.5.1)

Software alias Apps

Vorinstallierte Software

  • Fotos
  • iMovie
  • GarageBand
  • Pages
  • Numbers
  • Keynote
  • Siri
  • Safari
  • Mail
  • FaceTime
  • Nachrichten
  • Karten
  • Aktien
  • Home
  • Sprachmemos
  • Notizen
  • Kalender
  • Kontakte
  • Erinnerungen
  • Photo Booth
  • Vorschau
  • Bücher
  • App Store
  • Time Machine
  • TV
  • Musik
  • Podcasts
  • Wo ist?
  • QuickTime Player

Sehr empfehlenswerte Anwendungen im App Store

  • 1Blocker Werbeblocker auch bekannt als iPhone-Version von Salavat Khanov
  • Battery Monitor von Marcel Bresink Software-Systeme
  • iMazing HEIC Converter von DigiDNA
  • Pym kleines Grafiktool (Open Source) von Chi Wang
  • Strongbox Passworttresor bekannt als iPhone-Version von Phoebe Code Limited
  • StuffIt Expander 16 von Smith Micro Software, Inc.
  • System & Network Info von Konstantinos Papadakis
  • Thunderbird E-Mail-Client von der Mozilla-Stiftung
  • Tutanota Desktop E2E-vollverschlüsselt: E-Mail, Adressbuch, Kalender von Tutao

Sehr empfehlenswerte Anwendungen direkt vom Entwickler

  • FileZilla FTP-Client Entwickler-Version von der Mozilla-Stiftung
  • iMazing „iOS-Verwaltungskraftpaket” von DigiDNA

Einiges an Software konnte ich bereits testen und beurteilen. Diese und künftige Rezensionen finden Sie unter Software.

Hervorragend verarbeitete Hardware

Audiophile Merkmale

Die Audioqualität ist ausgezeichnet! Der Frequenzgang ist von 18 Hz bis 19 kHz, wie mit dem Lineal gezogen – und der Kopfhörerausgang unterscheidet sich kaum!

Flaches Aluminiumgehäuse

Das exzellent verarbeitete Gehäuse fühlt sich sehr gut an und ist ein Handschmeichler.

Das hochauflösende 13,3-Zoll-Display stellt Fotos und Text scharf dar

Auf diesem Bildschirm schaue ich gern meine Fernsehserien.

Intel i5-Prozessor der 10. Generation, aber leistungsstark ist anders

Das MacBook Air ist wirklich nicht für Arbeiten konzipiert, die auf hohe Prozessorleistung angewiesen sind!
Bereits komplexe Websites können den Intel Y-Prozessor der 10. Generation ins Schwitzen bringen.
Längere Dateikopieraktionen mit dem Finder lassen den Lüfter rotieren …

Touch ID – Entsperren wird komfortabel

Das Kennwort muss nur nach Einschalten und Hochfahren Ihres MacBooks eingegeben werden. Zum Entsperren des Bildschirms genügt der entsprechende Fingerabdruck.

Schlechte Leistung, aber kein Problem für mich: die Kamera

Da ich keine Videochats mag, ist die miserable Webcam für mich völlig ausreichend. Die wird eh niemals benutzt.

Hülle oder Tasche

Foto: Apples schöne und sehr teure Lederhülle

Foto: Echtlederhülle von Apple: schön (und) teuer

Ein teures MacBook möchte man sicher vor Beschädigung schützen.
Ich hatte die Original-Lederhülle von Apple mitbestellt.

Leider hatte ich mich nicht in fitBAGs Onlineshop über deren Angebot an Notebooktaschen informiert. Sonst hätte ich dort eine Ledertasche wie bisher schon für Smartphones bestellt. Das wäre preisgünstiger gewesen, denn Taschen von fitBAG sind trotz Maßanfertigung nicht teuer!

Vorteile

  • absolut makellose Verarbeitungsqualität
  • 100 % aus recyceltem Aluminium ohne Kompromisse bei Stabilität oder Finish
  • sehr effiziente Abstimmung von Soft- und Hardware
  • Festplattenverschlüsselung effizient implementiert und leicht bedienbar (Schlüsselbund)
  • leicht bedienbare Backup-Software Time Machine erstellt ständig Sicherungen, so dass im Notfall möglichst wenig fehlt
  • herausragend gute Akustik bei Musikwiedergabe mit linealglattem Frequenzgang von 18 Hz bis beinahe 20.000 Hz
  • Zuverlässigkeit und Stabilität des Betriebssystems – seit Inbetriebnahme keine Abstürze oder ungewollte Neustarts
  • Speicher mit sicherer Hardwareverschlüsselung
  • Apple Messenger iMessage zum Chatten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Touch-ID entsperrt rasch das MacBook, kann auch für Käufe im App Store verwendet werden (nur wenn gewünscht)
  • sehr gute Tastatur mit gutem Druckpunkt
  • Tastatureinstellungen wie Kurzbefehle und intelligenter Wortvorschlags-Algorithmus sind mit dem iPhone synchronisiert
  • Display mit hervorragender Leistung bei Auflösung, Helligkeit und Farbtreue – aber nicht der ganze P3-Farbraum
  • mit 16 GB Arbeitsspeicher erhältlich, dringend zu empfehlen
  • Webbrowser Safari mit sehr raschem Seitenaufbau und prima Entwicklermenü (u. a. Simulation diverser Bildschirmgrößen)
  • für Testberichtschreiber wie mich ideal: gute Screenshot-Funktion direkt im macOS implementiert!
  • ab Werk keine Bloatware

Nachteile

  • alles ist verlötet, nichts erweiterbar
  • Modelle mit alltagstauglicher und zukunftssicherer Speichergröße sind extrem teuer (1 TB ist wegen fehlender Erweiterbarkeit ein Muss!)
  • kein Wechselakku – Akku vom Kunden nicht ohne Bastelarbeit und Garantieverlust wechselbar

Fazit

Mehr Schein als Sein

Das MacBook Air ist wirklich nicht für harte Arbeit konzipiert!
Schon das Öffnen mehrerer anspruchsvoller Webseiten bringt den Intel Y-Prozessor der 10. Generation ins Schwitzen.
Beim Aufräumen der Festplattensammlung und Verschieben vieler Dateien wird der eingebaute Lüfter bald hörbar.
Manchem Benutzer ist der i7-Prozessor samt Platine im MacBook verglüht, weil die Kühlung dafür nicht ausgelegt ist!

Kompromiss

Modell mit i5-Prozessor – einerseits mache ich damit nur einfache Dinge, andererseits stirbt ein i5 nicht so schnell den Hitzetod wie ein i7.

Alternativen

MacBook Pro

Das MacBook Pro (2020, Intel-CPU) ist in der kleinsten Konfiguration kaum teurer als ein MacBook Air (2020, Intel-CPU) in mittlerer Konfiguration!
Die Vorteile des MacBook Pro: Der Bildschirm zeigt den vollen P3-Farbraum an, der Prozessor ist über Heatpipes mit zwei Kühlern verbunden und die Lautsprecher sind noch besser.

MacBook Air M1

Apples neuer M1-Chip („Apple Silicon”) ist wesentlich leistungsfähiger.

Apples iPhone-Prozessor ist inzwischen deutlich leistungsfähiger als die in Notebooks verbauten Mobilprozessoren. So brauchten Apples Ingenieure lediglich mehr Kerne, eine bessere Grafik-CPU, neuronale Recheneinheiten und mehr Speicher hinzufügen und schon spielen andere Notebookhersteller leistungsmäßig keine Rolle mehr …

Leistungsstärker als ein altes MacBook Pro und bei anspruchsvoller Bildbearbeitung, Renderung und Videoschnitt kaum langsamer als das neue MacBook Pro M1.

MacBook Air M2

Apples Nachfolgemodell bietet noch mehr Leistung.
Anspruchsvolle Computernutzer wie ich kaufen deshalb nicht mehr das immer noch erhältliche Modell mit M1-Chip, sondern den Nachfolger.

Preistipp: MacBook Air M1 mit 8 GB RAM

In einem langen ausführlichen YouTube-Video sah ich, wie das Einstiegsmodell mit einem MacBook Air M1 in Vollausstattung verglichen wurde und der YouTuber war selbst sehr angenehm überrascht, dass sich mit dem Einstiegsmodell sehr gut arbeiten ließ und es überhaupt nicht heiß oder langsam wurde, so ganz ohne aktive Kühlung!
Ich würde es aber vorsichtshalber lieber mit 16 GB RAM kaufen.

Quellenangabe

Stichwortliste: 1Blocker, AAC, AAC+, Akku, Akkulaufzeit, Akkuschonung, App Store, Apple MacBook Air (i5), Apps, Arbeitsspeicher, Benutzer, Bloatware, Bluetooth, CD, CPU, Cache, Client, Computer, Dolby Digital, E-Mail, E-Mail-Client, FLAC, FTP, FTP-Client, Fernsehserien, FileZilla, H.264, Hardware, IT, Internet, Ladedauer, Langzeitpraxistest, Ledertasche, Lieferumfang, MP3, Maßanfertigung, Messen, Monitor, Nachrichten, Notebook, Open Source, PC, PCM, Pixel, Prozessor, RAM, Safari, Software, Tutanota, USB, Update, Verschlüsselung, Vorschau, Webbrowser, Website

Letzte Bearbeitung: